- das Puder
- - {powder} bột, bụi, thuốc bột, phấn, thuốc súng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Puder — Puder, für das Haar, um diesem eine andere Farbe zu geben, kannten schon Hebräer, Griechen und Römer. Gleich dem Könige Salomo ließen mehre römische Kaiser ihre Leibwachen mit Goldstaub pudern, und streuten selbst dergleichen ins Haar, um blond… … Damen Conversations Lexikon
Puder — Smn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. poudre m., zunächst in französischer Form und der Bedeutung Haarmehl (zum Pudern der Haare), dann auf andere Kosmetika ausgeweitet. Die heutige Schreibweise seit dem 17. Jh. Das französische Wort… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Puder — »feines Pulver (vor allem für Heil und kosmetische Zwecke)«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus frz. poudre »Staub; Pulver; Puder« entlehnt, das auf lat. pulvis (pulverem) »Staub« (vgl. den Artikel ↑ Pulver) zurückgeht. Die ursprüngliche… … Das Herkunftswörterbuch
Puder — Puder, Pudern bezeichnet in der Gießerei das Einstauben der Sandformen. Es hat entweder den Zweck: 1. das Zusammenbacken von Teilen einer Sandform, die wieder getrennt werden müssen, zu verhindern, wozu man Ziegelmehl oder trockenen Sand… … Lexikon der gesamten Technik
Puder — Puder, seines weißes oder farbiges Mehl, womit man son st die Haare und Perücken bestreute (Haarpuder), kam nachweislich im 15. Jahrh. in Italien, vielleicht schon früher in Ausnahme. Gegen das Ende des 16. Jahrh. führte man ihn am französischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das abenteuerliche Herz — Das Abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios ist eine 1938 erschienene Sammlung von Texten von Ernst Jünger. Diese zweite Fassung des Werkes unterscheidet sich von der ersten Fassung Das abenteuerliche Herz. Aufzeichnungen bei Tag und Nacht… … Deutsch Wikipedia
PUDER oder: Sleeping Beauty in the Valley of the Wild, Wild Pigs — Cover der deutschen Erstausgabe von PUDER PUDER oder: Sleeping Beauty in the Valley of the Wild, Wild Pigs (Originaltitel: Pudder? Pudder!) ist ein Roman des norwegischen Schriftstellers Tor Åge Bringsværd. Das Buch wurde 2001 in Norwegen… … Deutsch Wikipedia
Puder — Pulver; Staub * * * Pu|der [ pu:dɐ], der; s, : feine pulverförmige Substanz vor allem zu medizinischen oder kosmetischen Zwecken: an Nase und Wangen hatte sie Puder aufgetragen. Zus.: Babypuder, Körperpuder, Wundpuder. * * * Pu|der 〈m. 3〉 zur… … Universal-Lexikon
Puder — Als Puder (der, ugs. auch: das; von frz. poudre, aus lat. pulvis) bezeichnet man einen sehr fein gemahlenen, trockenen Feststoff. Als Grundstoff für die Herstellung von Puder in der Kosmetik dient Talk, eines der weichsten Minerale. Als… … Deutsch Wikipedia
Puder, der — Der Puder, des s, plur. car. aus dem Franz Poudre, welches eigentlich einen zu Pulver, zu einem zarten Mehle, klein gemachten Körper bedeutet. Ehedem nannte man fein gestoßenes Gewürz in Niedersachsen Puder, und eine gepuderte Suppe war alsdann… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Puder — Pu̲·der der, gespr auch das; s, ; ein Pulver, das man auf die Haut gibt <Puder auftragen; sich mit Puder schminken> || K : Puderdose || K: Gesichtspuder, Kinderpuder, Schönheitspuder, Wundpuder || hierzu pu̲·de·rig, pu̲d·rig Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache